Werde Mitglied in unserer Cannabis Social Club
" Wissen ist der Schlüssel zu verantwortungsvollem Konsum –
im MaryJane. Club entdecken wir die Welt des Cannabis gemeinsam. "G. Monti, Vorstandsvorsitzende



+
bereits vorgemerkte Anträge auf unsere Warteliste
Maximal 500 Mitglieder

Verlauf des Gesetzgebungsverfahrens
Der Deutsche Bundestag hat am 23. Februar 2024 das Gesetz zum kontrollierten Umgang mit Cannabis und zur Änderung weiterer Vorschriften (Cannabisgesetz) beschlossen. Am 22. März 2024 wurde das Cannabisgesetz im Bundesrat beraten und gebilligt.
Das Inkrafttreten des Cannabisgesetzes ist größtenteils in zwei Stufen erfolgt: Das Gesetz ist, mit Ausnahme der Regelungen zu Anbauvereinigungen und zur Tilgung von Einträgen im Bundeszentralregister, am 1. April 2024 in Kraft getreten. Die Regelungen zum Eigenanbau in Anbauvereinigungen sind am 1. Juli 2024 in Kraft getreten. Am 1. Januar 2025 werden die Regelungen zur Tilgung von Einträgen im Bundeszentralregister in Kraft treten.
„Wir brauchen einen Neuanfang in der Drogenpolitik“, sagt Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach
Aufklärung:
Mit dem Cannabisgesetz wird der private Eigenanbau durch Erwachsene sowie der gemeinschaftliche, nicht-gewerbliche Eigenanbau von Cannabis in Anbauvereinigungen zum Eigenkonsum legalisiert. Diese Grundsatzentscheidung ist im Eckpunktepapier vom 12. April 2023 für ein 2-Säulen-Modell zur kontrollierte Abgabe von Genusscannabis an Erwachsene festgehalten.
Das 2-Säulen-Modell entwickelt die Eckpunkte der Bundesregierung zur Einführung einer kontrollierten Weitergabe von Cannabis an Erwachsene vom 26. Oktober 2022 weiter. Es sieht nunmehr zwei Säulen vor:
- Säule 1
- ermöglicht den privaten Eigenanbau durch Erwachsene zum Eigenkonsum sowie den gemeinschaftlichen, nicht-gewerblichen Eigenanbau von Cannabis in Anbauvereinigungen.
- Säule 2
- sieht regionale Modellvorhaben mit kommerziellen Lieferketten vor. Die parallel zur Umsetzung der ersten Säule begonnenen Arbeiten der Bundesregierung an der Vorbereitung der zweiten Säule umfassen komplexe fachliche und rechtliche Fragen und erfordern eine Abstimmung zwischen den beteiligten Ressorts. Der Gesetzesentwurf wird voraussichtlich der Europäischen Kommission zur Prüfung vorgelegt werden.
%
Zufriedenheit:
Eine Umfrage des Bundesverbands Cannabis als Medizin ergab, dass 88% der medizinischen Cannabisnutzer mit ihrer Therapie zufrieden sind.
%
Akzeptanz:
Laut einer Umfrage des Deutschen Hanfverbands aus dem Jahr 2022 unterstützen 63% der Deutschen die Legalisierung von Cannabis für den Freizeitgebrauch.
Gesundheitliche Vorteile
Medizinische Anwendungen:
Gesundheitliche Vorteile
Studien zeigen, dass Patienten, die medizinisches Cannabis nutzen, häufig positive Ergebnisse bei der Linderung von chronischen Schmerzen, Übelkeit und anderen Symptomen erfahren.
Medizinische Verwendung
Seit der Legalisierung von medizinischem Cannabis im Jahr 2017 haben über 100.000 Patienten in Deutschland Zugang zu medizinischem Cannabis erhalten.
Unser Service im Detail
Der MaryJane. Club bietet legalen Zugang zu Premium-Cannabis in einer sicheren und entspannten Umgebung in Düsseldorf. Wir fördern verantwortungsvollen Konsum durch Aufklärung, Workshops und geprüfte Produkte. Gemeinsam schaffen wir ein Bewusstsein für die Vorteile und den sicheren Umgang mit Cannabis.
01.
Cannabis-Anbau
Wir bieten dir die Möglichkeit, professionellen Cannabis-Anbau in Düsseldorf zu erleben.
02.
Workshops
Aufklärung über den Anbau, die Nutzung und die Wirkung von Cannabis in Düsseldorf und Umgebung.
03.
Soziale Verantwortung
Prävention und Aufklärung über Missbrauch und Risiken des Cannabiskonsums in Düsseldorf.
04.
Veranstaltungen
Events, Treffen und Diskussionsrunden zum Thema Cannabis und verantwortungsbewusster Konsum in Düsseldorf.
Unsere Mitgliedschaft
Voraussetzungen für eine Mitgliedschaft
Um Mitglied zu werden, musst du einige wichtige Kriterien erfüllen:
Du bist mindestens 21 Jahre alt
Du konsumierst bereits Cannabis
Du bist in keinem anderen Cannabis Social Club Mitglied
Mindestens sechs Monaten festen Wohnsitz in Deutschland

Mitgliedschaft
MaryJane.
- Aufnahmegebühr kostenlos
- Warteliste kostenlos
- Mitgliedsausweis
- Exclusive Events
- Guthaben 30€ / Monat
Falls du noch Fragen hast, schau dir unsere FAQs an.
Unser Verein wartet derzeit auf die Genehmigung für den Anbau und erwartet in Kürze eine Rückmeldung von der zuständigen Behörde. Nach Erhalt der Genehmigung werden wir umgehend mit dem Anbau beginnen. Kurz darauf werden wir unseren Mitgliedern Cannabis in erstklassiger Qualität anbieten können.
Ein Mitglied kann täglich maximal 25 Gramm Cannabis beziehen. Dies bedeutet, dass pro Tag eine Obergrenze für den Erwerb von Cannabisprodukten besteht, die sicherstellt, dass der Konsum im Rahmen des vorgesehenen Eigenbedarfs bleibt. Zusätzlich wird eine monatliche Obergrenze von 50 Gramm festgelegt, sodass ein Mitglied in keinem Fall mehr als diese Menge im Laufe eines Monats erhalten kann. Dies Begrenzungen dienen de Kontrolle und stellen sicher, dass der Erwerb von Cannabis ausschließlich für den persönlichen Gebrauch erfolgt und nicht zu kommerziellen Zwecken missbraucht wird.
Der Preis für ein Gramm Cannabis in unserem Verein wird transparent und fair gestaltet, wobei wir sicherstellen, dass die Kosten im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben stehen. Wir streben an, unseren Mitgliedern qualitativ hochwertiges Cannabis zu einem angemessenen Preis anzubieten. Weitere Details sind der Beitragsordnung zu entnehmen.
Unsere Mitglieder müssen mindestens 21 Jahre alt sein und ihren gewöhnlichen Aufenthaltsort in Deutschland haben. Es wird eine Mindestmitgliedsdauer von 3 Monaten vorausgesetzt, sowie ein verantwortungsvoller Konsum von Cannabis.
Wenn dein Guthaben von 30,00 EUR aufgebraucht ist, ist der weitere Bezug von Cannabisprodukten gemäß unserer Beitragsordnung möglich.
Die Abgabe ist für verschiedene Cannabisprodukte geplant, darunter Blüten und Haschisch. Weitere Details zu den spezifischen Produkten werden je nach den geltenden Regelungen und dem Fortschritt der Legalisierung festgelegt.
Die derzeitige Gesetzeslage verbietet den Konsum von Cannabis in Anbauvereinen. Obwohl wir gegen dieses Verbot sind, müssen wir es einhalten. In Zukunft planen wir jedoch separate Konsum- und Aufenthaltsräume.
Cannabis Social Clubs in Deutschland sollen den kontrollierten Anbau und Konsum von Cannabis in einer sicheren, nicht kommerziellen Umgebung ermöglichen. Ziel ist es, den illegalen Markt zu reduzieren, Suchtprävention zu fördern und den Jugendschutz zu gewährleisten.
Die Abgabestelle unserer Anbauvereinigung ist zentral in Düsseldorf geplant, an einem gut erreichbaren Standort im Stadtgebiet, der sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto gut zu erreichen ist.
Aktuell werden Mitgliedanträge auf einer Warteliste vermerkt. Sobald die Anbaugenehmigung vorliegt, werden die hinterlegten Kontaktdaten nutzen, um aktiv mit euch in Verbindung zu treten.